1. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Homewonder, mit Sitz in Klenzestr. 75, 80469 München und den Gründern Cengiz Cumaoglu (CEO) und Masum Akkuc (CSO), betreibt ein Portal zur Vermittlung und Vergleich von Dienstleistungen. Kunden können über das Portal Vergleichsanfragen stellen und Homewonder sucht daraufhin passende Anbieter aus und vermittelt die Kunden an diese. Die nachfolgenden AGB gelten sowohl für das Vertragsverhältnis zwischen Homewonder und dem Kunden als auch zwischen dem Kunden und dem Anbieter. Die Verwendung aller Begriffe gilt dabei unabhängig von der Sprachform für weibliche, männliche oder diverse Kunden.
1. GELTUNGSBEREICH
1.1. Allgemeine Geltung:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich zum Zeitpunkt der Anfrage. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anerkennung, es sei denn, Homewonder stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu. Ein Unterlassen des Widerspruchs gegenüber fremden AGB bedeutet keine Zustimmung.
1.2. Verbraucher und Unternehmer:
Verbraucher im Sinne dieser AGB und der Widerrufsbelehrung ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§14 I BGB).
2. KUNDENBETREUUNG DURCH HOMEWONDER
2.2 Individuelle Anfragenbetreuung
Nachdem der Kunde seine Anfrage gestellt hat, nehmen die Produktberater von Homewonder, je nach Produkt, Kontakt zum Kunden auf – entweder telefonisch oder per E-Mail. Gemeinsam werden die Anfrage spezifiziert und bis zu drei passende Partner vorgestellt. Die Übermittlung der Anfrage an die ausgewählten Partner erfolgt ausschließlich nach ausdrücklicher Zustimmung des Kunden.
2.3 Terminvereinbarungsservice
Für bestimmte Produkte und Dienstleistungen bietet Homewonder einen Service, bei dem Kunden durch einen Produktberater einen Termin mit einem ausgewählten Partner vereinbaren können. Die Terminabsprache erfolgt in Absprache mit dem Kunden und dem Partner, unter Berücksichtigung der zeitlichen Verfügbarkeit beider Parteien. Ziel dieses Homewonder-Services ist es, Kunden nach deren vorheriger Zustimmung effektiv mit ausgewählten Partnern in Kontakt zu bringen, ohne weitere Ansprache.
3. ANGEBOTSERHALT
3.1 Kontaktaufnahme und Angebotsgestaltung durch den Partner
Nach der Weiterleitung der Anfrage durch Homewonder wird der Kunde vom Partner telefonisch oder per E-Mail kontaktiert. In diesem Rahmen können dem Kunden entsprechende Angebote zu seiner Anfrage vorgelegt werden. Sollte ein Termin gemäß Abschnitt 2.3 mit einem Partner vereinbart worden sein, kann eine vorherige Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail entfallen. Vor der Angebotserteilung behält sich der Partner das Recht vor, zusätzliche Informationen zu erfragen, einen Vor-Ort-Termin zu vereinbaren oder andere erforderliche Maßnahmen zur Angebotserstellung zu ergreifen. Das Ziel dieser Schritte seitens Homewonder ist es sicherzustellen, dass dem Kunden ausschließlich Angebote unterbreitet werden, die seinen Anforderungen entsprechen und in sein Budget passen.
3.2 Schnelle Angebotsbereitstellung
Homewonder gewährleistet, dass der Kunde möglichst zeitnah annahmefähige Angebote von bis zu drei Partnern erhält. Die Geschwindigkeit der Angebotsbereitstellung kann jedoch von der Produkt- oder Dienstleistungskomplexität abhängen sowie von der Bearbeitungszeit des jeweiligen Partners.
3.3 Qualitätskontrolle im Partnernetzwerk
Der Kunde erhält ausschließlich Angebote von Partnern, die Mitglieder des Partnernetzwerks von Homewonder sind. Die Mitgliedschaft unterliegt strengen Bedingungen, welche von Homewonder überwacht werden. Jeder Partner verpflichtet sich, sämtliche Richtlinien von Handwerkskammern, Standesorganisationen und vergleichbaren Institutionen einzuhalten und ausschließlich für seine Zulassungsbereiche Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Aufgrund der Größe des Partnernetzwerks kann Homewonder jedoch nicht garantieren, dass jeder Partner in jedem Fall geeignet ist. Es obliegt dem Kunden, die Eignung des Partners eigenverantwortlich zu prüfen, wie er es auch bei einer eigenständigen Angebotseinholung tun würde.
4. DATENSCHUTZ
4.1 Vertrauliche Behandlung von Kundendaten
Homewonder verpflichtet sich, die persönlichen Daten des Kunden, einschließlich Anfrageinformationen und Kontaktdaten, unter keinen Umständen an Dritte weiterzugeben, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich seine Zustimmung erteilt. Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten erfolgt in strikter Übereinstimmung mit den strengen Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Die vollständige Datenschutzerklärung ist auf unserer Website unter [Link zur Datenschutzerklärung] einsehbar.
4.2 Verarbeitung personenbezogener Daten
Homewonder verarbeitet personenbezogene Daten zweckgebunden und im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Die [Datenschutzerklärung] bietet detaillierte Informationen über Art, Zweck und Umfang der Datenverarbeitung.
4.3 Zweckbindung der Datenverwendung
Gemäß dem gesetzlichen Grundsatz der Zweckbindung dürfen die von Homewonder übermittelten Daten ausschließlich für die Bearbeitung von Anfragen und, im Falle einer Zuschlagserteilung, zur Vertragsabwicklung mit den Anfragenden verwendet werden. Eine Nutzung zu anderen Zwecken ist nicht gestattet.
5. KUNDENPFLICHTEN
5.1 Kostenlose Nutzung und Feedback
Die Nutzung der Vermittlungsleistung von Homewonder ist für den Kunden kostenfrei. Im Gegenzug kann Homewonder den Kunden gelegentlich dazu auffordern, die Leistung der ausgewählten Partner zu bewerten und mitzuteilen, ob ein Vertrag zustande gekommen ist.
5.2 Berechtigung zur Nutzung
Der Service von Homewonder steht voll geschäftsfähigen natürlichen und juristischen Personen zur Verfügung. Personen unter 18 Jahren sind von der Nutzung ausgeschlossen. Bei Anfragen für juristische Personen versichert der Kunde gleichzeitig, dazu berechtigt zu sein, diese zu vertreten.
6. GEWÄHRLEISTUNG UND LEISTUNGSEINSCHRÄNKUNG
6.1 Keine Garantie für Vertragsabschluss oder Durchführung
Obwohl Homewonder stets darum bemüht ist, passende Partner zu finden und zur Angebotsabgabe zu motivieren, kann keine Garantie für den Vertragsabschluss oder die erfolgreiche Durchführung gegeben werden. Weder das Zustandekommen eines Vertrags noch die erfolgreiche Umsetzung können von Homewonder garantiert werden.
6.2 Gewährleistung nach gesetzlichen Bestimmungen
Alle weiteren Regelungen zur Gewährleistung (Mängelhaftung) richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
7. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
7.1 Gesetzliche Haftung und Ausschlüsse
Homewonder haftet gemäß den gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen und unterliegt den nachfolgenden Haftungsausschlüssen und -begrenzungen für Schadensersatzansprüche.
7.2 Haftungsumfang bei Fahrlässigkeit
Homewonder haftet uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Pflichten, welche die Vertragserfüllung gefährden oder die der Kunde regelmäßig erwartet, beschränkt sich die Haftung von Homewonder auf den vorhersehbaren, typischen Schaden. Alle anderen Pflichten sind von der Haftung ausgeschlossen.
7.3 Ausnahmen von der Haftungsbeschränkung
Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Falle von Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit, bei einem Mangel nach Übernahme einer Garantie oder bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
7.4 Geltung der Haftungsausschlüsse
Soweit die Haftung von Homewonder ausgeschlossen oder beschränkt ist, erstreckt sich dies auch auf die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
7.5 Haftung im Verhältnis zu Partnern
Homewonder übernimmt keine Verantwortung für Pflichtverletzungen, die sich aus einem Schuldverhältnis zwischen dem Kunden und dem Partner ergeben.
8. VERBRAUCHERINFORMATION
Mit dem Datenschutz geht Homewonder besonders sorgfältig um und behandelt die personenbezogenen Daten der Kunden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Genauere Informationen über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://www.homewonder.de/datenschutz/.
8.1 Speicherung und Zugänglichkeit des Vertragstextes
Homewonder sichert den Vertragstext und stellt diesen dem Kunden in schriftlicher Form zur Verfügung, beispielsweise per E-Mail oder gedruckt zusammen mit der Leistungsdurchführung. Der Kunde hat die Möglichkeit, den Vertragstext vor der Beauftragung durch Nutzung der Druck- oder Speicherfunktion seines Browsers auszudrucken. Kunden mit einem angelegten Konto können ihre Bestellungen im Kontobereich einsehen, wobei der vollständige Vertragstext nicht vollumfänglich zugänglich ist.
8.2 Vertragssprache
Die Sprache des Vertrags ist Deutsch.
8.3 Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission
Die Europäische Kommission bietet eine Plattform für die Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher an, abrufbar unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir erklären jedoch, dass wir weder bereit noch verpflichtet sind, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
9. WIDERRUFSBELEHRUNG
9.1. Widerrufsrecht
Gemäß dieser Widerrufsbelehrung bezeichnet der Begriff “Verbraucher” jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt ab dem Tag, an dem der Vertrag abgeschlossen wurde. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (KIMYON, Klenzestr. 75, 80469 München, E-Mail-Adresse: info@homewonder.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
9.2. Folgen des Widerrufs
Im Falle eines Widerrufs dieses Vertrags haben wir Ihnen sämtliche Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist, zurückzuzahlen. Wir werden für die Rückzahlung dasselbe Zahlungsmittel verwenden, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes mit Ihnen vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wenn Sie verlangt haben, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
9.3. Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Recht auf Widerruf erlischt vorzeitig, wenn wir erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und Bestätigung damit begonnen haben, den Vertrag auszuführen, und Sie gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragserfüllung unsererseits verlieren. Bitte beachten Sie, dass wir von der vorgenannten Zustimmung und Bestätigung abhängig machen können, ob wir den Vertrag mit Ihnen abschließen.
10. SCHLUSSBESTIMMUNG
10.1. Gerichtsstand und Erfüllungsort:
Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, befindet sich der Gerichtsstand und Erfüllungsort am Sitz von Homewonder.
10.2. Anwendbares Recht:
Für den Fall, dass der Kunde als Unternehmer agiert, findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung, es sei denn, zwingende Verbraucherschutzvorschriften stehen dem entgegen.